Sechs Dekaden europäischer Integration - eine Standortbestimmung

Krisen nehmen auf Jubiläen keine Rücksicht. Im Jahre 2013 feierte das Europa-Kolleg Hamburg seinen 60. Geburtstag. Im selben Jahr steckte die EU in einer ihrer schwersten Krisen. Nun ist der Integrationsprozess nicht zum ersten Mal mit einer schweren Krise konfrontiert. Erfolgreichen Integrationsschritten standen immer auch Misserfolge gegenüber. Jede Krise hat aber zugleich den Boden bereitet für neue Anläufe und Anstrengungen, den europäischen Integrationsprozess weiter voranzutreiben. Wegen der aktuellen Sorgen um die Zukunft der EU lohnt ein Blick zurück, wie Krisen in der Vergangenheit stets neue Dynamik hin zu pragmatischen Lösungen und zu weiteren Integrationsschritten ausgelöst haben. Es ist diese Perspektive, die die Beiträge in diesem Band einnehmen. Für Kernbereiche der wirtschaftlichen und politischen Integration wird untersucht, wie es zu dem gegenwärtigen Integrationsstand gekommen ist und welche Rolle dabei krisenhafte Entwicklungen in der Vergangenheit gespielt haben. Mit Beiträgen von: Peter Behrens, Markus Kotzur und Konrad Lammers, Ernst-Joachim Mestmäcker, Armin Hatje, Jörg Philipp Terhechte, Andreas Grimmel, Oliver Remien, Michael Wohlgemuth, Rolf Caesar, Rudolf Hrbek, Peter Christian Müller-Graff

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848720507
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Behrens, Peter / Kotzur, Markus / Lammers, Konrad
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 146
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben