Schwedische Auszeichnung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Ehrenbürger in Schweden, Fernsehpreis (Schweden), Literaturpreis (Schweden), Musikpreis (Schweden), Orden und Ehrenzeichen (Schweden), Wissenschaftspreis (Schweden), Nobelpreis, Nobelpreis für Literatur, Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank im Gedenken an Alfred Nobel, Schwedischer Krimipreis, Rockbjörnen, Nobelpreis für Physik, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, Königlicher Seraphinenorden, Nobelpreis für Chemie, Musikpreis des Nordischen Rates, Natur- und Umweltpreis des Nordischen Rates, Svenska-Dagbladet-Goldmedaille, Skandinavischer Krimipreis, August-Preis, Schwertorden, Håkan Loob Trophy, Diamantbollen, Nordstern-Orden, Expressens Heffaklump, Gyllene Skivan, Guldbollen, Viking Award, Wasaorden, Guldpucken, Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis, Polar Music Prize, Salming Trophy, Radiosportens Jerringpris, Nils-Holgersson-Plakette, Lennart-Johansson-Pokal, Gregori-Aminoff-Preis, Birgit-Nilsson-Preis, Guldhjälmen, Astrid-Lindgren-Preis, SICO:s guldpipa, Django d'Or, Orden Karl XIII., Gerard Bonniers lyrikpris, Rookie des Jahres, Grammis, Årets Coach, Björn Hellberg, Stor Grabb, SFS Hall Of Fame, Selma-Lagerlöf-Preis, Honkens trofé, Orden des Gotteslammes, Liste der schwedischen Orden und Ehrenzeichen, Orden der Marie Eleonore, Le-Mat-Pokal, Von-Rosens-Pokal, Aftonbladets TV-pris, Årets hockeytjej, Doblougpreis, Kronprinsessan-Victorias-Pokal, Tomas Tranströmerpriset, Kristallen, Per-Olov-Enquist-Preis. Auszug: Der Nobelpreis wurde von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestiftet. In seinem Testament legte er fest, dass mit seinem Vermögen eine Stiftung gegründet werden sollte, deren Zinsen "als Preis denen zugeteilt werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben". Das Geld sollte zu fünf gleichen Teilen auf die Gebiete Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und für Friedensbemühungen verteilt werden. Die Nobelstiftung wurde am 29. Juni 1900, vier Jahre nach dem Tod Alfred Nobels, gegründet, die ersten Preise dann 1901 verliehen. Der Nobelpreis gilt heute als die höchste Auszeichnung in den berücksichtigten Disziplinen und wird jedes Jahr an Nobels Todestag, dem 10. Dezember, verliehen. Der Friedensnobelpreis wird in Oslo verliehen, alle anderen Preise vom schwedischen König in Stockholm. Seit 1969 gibt es mit dem Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank im Gedenken an Alfred Nobel eine Auszeichnung, die häufig als Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften bezeichnet wird. Der Preis wird zusammen mit den Nobelpreisen verliehen, unterliegt denselben Vergabekriterien und ist mit der gleichen Summe dotiert, die allerdings nicht aus den Zinsen von Nobels Vermögen, sondern durch die schwedische Reichsbank finanziert wird. Nobels Testament vom 27. November 1895 (Vorderseite)Alfred Nobel schrieb mehrere Testamente, das letzte am 27. November 1895, das er im Schwedisch-Norwegischen Club in Paris unterzeichnete. Darin lässt er zahlreichen Verwandten und anderen Menschen seines Umfelds Zuwendungen aus seinem 31 Millionen schwedischen Kronen umfassenden Vermögen zukommen, beispielsweise als lebenslange Rente. Für den verbleibenden Rest seines Vermögens, ungefähr 94 % des gesamten Wertes, verfügte er die Einrichtung eines Preises für die Kategorien Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin und Literatur. Außerdem sollte alljährlich jemand ausgezeichnet werden, der sich besonders für die ...

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159318734
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben