Schutzverantwortung, ihre Anwendbarkeit im internationalen Recht

Die Schutzverantwortung steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die unzureichende Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und den regionalen Organisationen, die mangelnde Beachtung der "harten Gewalt", der Widerstand gegen Präventivmaßnahmen, die unzureichenden Mechanismen der Rechtsstaatlichkeit und der Rechenschaftspflicht, die wiederkehrende Tendenz, sich auf die Reaktion auf Konflikte und Gräueltaten statt auf die Prävention zu konzentrieren, der fehlende politische Wille und die mangelnde Führungsstärke, die für die Mobilisierung von Maßnahmen zur Prävention von Gräueltaten erforderlich sind, der begrenzte Zugang zu Präventionsmaßnahmen und die begrenzte Zuweisung von Mitteln für diese Maßnahmen im Rahmen einer langfristigen Strategie zur Prävention von Gräueltaten usw. Die Anerkennung der Schutzverantwortung bedeutet einen bedeutenden Fortschritt für die internationale Gemeinschaft seit dem Aufkommen der Debatte über humanitäre Interventionen. Die Entwicklung von Zwangs- und Nicht-Zwangsmaßnahmen, die von der internationalen Gemeinschaft eingesetzt werden können, und die sie begleitenden Vorsorgeprinzipien für den Fall, dass ein Staat seiner Verantwortung für den Schutz seiner Bürger nicht nachkommt, verwandeln den Grundsatz der Souveränität in einen bedingten Grundsatz, ohne die Bedenken der Staaten, die zuvor das Recht auf Nichteinmischung unterstützt haben, beiseite zu lassen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205061718
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mwenedata, Alfred / Nsanzineza, Aimable
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220809
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben