Schulsozialarbeit als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Themen der Nachhaltigkeit sowie das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung sind heutzutage allgegenwärtig und werden regelmäßig in den Medien, wie auch in der Politik und der Wirtschaft thematisiert. Unter dem Dach der Nachhaltigkeit werden ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen, mit Blick auf ihre reziproke Beziehung, betrachtet. Demzufolge ist es das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung eine inter- sowie intragenerationelle Gerechtigkeit zu erreichen und in diesem Sinne den heutigen wie zukünftigen Generationen gerechte Möglichkeiten ihrer Lebensgestaltung zu ermöglichen, wozu insbesondere der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen und endlichen Ressourcen unabdingbar ist. Um das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung realisieren zu können, braucht es "kritische, kreative, diskussions- und handlungsfähige Individuen als gesellschaftliche Akteure". Im weltweiten Diskurs der Nachhaltigkeit wird der Bildung demzufolge eine zentrale Bedeutung zugeschrieben.Durch die gegenwärtige Entwicklung des flächendeckenden Ausbaus von Ganztagsschulen und der Erkenntnis, dass die Schule einen bedeutsamen Bereich der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen darstellt und über einen reinen Ort der Vermittlung von Wissen und Qualifikationen hinausgeht, erfährt überdies die Kooperation von Schule und Jugendhilfe eine Bedeutungssteigerung. In diesem Rahmen wird auch der Bildungsfunktion der Kinder- und Jugendhilfe zunehmend eine wachsende Relevanz zugesprochen. Insbesondere die Schulsozialarbeit - als Leistung der Jugendhilfe am Ort der Schule - die sich seit den letzten vierzig Jahren quantitativ wie qualitativ weiterentwickelt hat und ausgebaut wurde, bietet die Möglichkeit nonformale wie informelle Bildungsangebote am Lebensort der Schule zu realisieren. Insgesamt sind "[d]ie Effekte und Wirksamkeit von BNE in den schulischen Bereichen [...] gut evaluiert und dokumentiert", allerdings finden sich in der Literatur keine Evaluationen über die Schulsozialarbeit als Multiplikator der BNE. Hieraus resultiert das Erkenntnisinteresse, die Schulsozialarbeit als Möglichkeit zur Realisierung der BNE zu betrachten, da die Schulsozialarbeit samt ihres vielgestaltigen Leistungsbereichs eine umfängliche Förderung der Bildung der Schülerinnen und Schüler ermöglicht.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668941229
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Liss, Kim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190603
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben