Schulpflicht in Deutschland. Rigider Zwang oder gesellschaftlicher Kitt?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ethik, Note: 13, Universität Kassel (Institut für katholische Theologie), Veranstaltung: Bildungsgerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schulpflicht war in der Bundesrepublik lange Zeit unumstritten. In den letzten 30 Jahren allerdings nimmt die Kritik zu. Oft aus religiösen, aber auch aus diversen anderen Gründen, wollen Eltern ihre Kinder zuhause unterrichten. Sie glauben, dass die Schule für ihre Kinder nicht der beste Ort ist, um Bildung zu erlangen und sehen sich in ihrem grundgesetzlichen Elternrecht eingeschränkt. Doch sind Eltern wirklich gezwungen, ihre Kinder in die Schule zu schicken, und welche Gründe sprechen für oder gegen eine allgemeine Schulpflicht? Mit diesen Fragen setzt sich diese Arbeit auseinander. Dazu muss zuerst die rechtliche und praktische Situation in Deutschland beschrieben werden. Dann wird aus verschiedenen Perspektiven die Sinnhaftigkeit der Schulpflicht diskutiert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346136244
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lippok, Raimund
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200324
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben