Schulgesellschaft

Die Räume einer Schule spiegeln gemeinschaftliches Wesen und Ideale der jeweiligen Gesellschaft, für die sie gedacht und gebaut wurden, wider. Das soziale Leben der Mikrogesellschaft Schule findet seit jeher in den allgemein genutzten Räumen statt, welche jene mit absoluter Bestimmung wie Klassenzimmer, Fachräume usw. miteinander verbinden: Bewegungsräume, Raumaufweitungen, Räume unter freiem Himmel. Die Räume des Dazwischen bilden damit den Handlungsrahmen für die Schulgesellschaft.Ausgehend von der zeichnerischen Betrachtung von 30 architektonisch bedeutenden Schulgebäuden aus den vergangenen 90 Jahren reflektieren Architekten, Pädagogen und Lernforscher über Hintergründe, Bedingungen und Möglichkeiten für die Entwicklung der gemeinschaftlich genutzten Räume in Schulen vom Dazwischen zum Lernraum.Mit Beiträgen von Herman Hertzberger, Kazuhiro Kojima, Almut Grüntuch-Ernst, Rolf Schuster, Heidemarie Kemnitz, Barbara Zschiesche, Dirk E. Haas, Michael Schwarz, Henrike Rabe, Marika Schmidt und Studierenden der TU Braunschweig.

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868593426
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Marika / Schuster, Rolf
Verlag Jovis Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben