Schuh

Quelle: Wikipedia. Seiten: 54. Kapitel: Schnabelschuh, Sicherheitsschuh, FiveFingers, Sneaker, Holzschuh, Kinderschuh, Espadrilles, Tanzschuh, Stöckelschuh, Brogue, Spitzenschuh, Mokassin, Derby, Loafer, Eisenschuh, Hausschuh, Pantoffel, Barfußschuh, Budapester, Pikes, Schuhe, High-Heels, Heelys, Blücher, Bootsschuh, Bundschuh, Strohschuh, Halbschuh, Monkstrap, Wendeschuh, Clog, Norweger, Plateauschuh, Carbatina, Chopine, Copa Mundial, Mary Jane, Ghillies, Haferlschuh, Turnschuh, Creepers, Hüttenschuh, Ballerina, Schläppchen, Zoccoli, Schnürschuh, Tasselloafer, Opanke, Bärenklauen, Trotteur. Auszug: Ein Schuh (aus althochdeutsch scuoh, dies wohl zu idg. *skeu- "bedecken, umhüllen") ist eine Fußbekleidung mit einer stets mit dem Oberteil verbundenen festen Unterlage aus Leder, Gummi oder Kunststoff, die primär dem Schutz der Fußsohle dient. Ob Sneaker mit Kunstfaserschaft und angespritzter Gummilaufsohle, ob geklebter Stöckelschuh mit Pailletten, ob rahmengenähter Westernstiefel oder vulkanisierter bunter Kinderschuh: Optisch zwar sehr unterschiedlich, sind diese Modelle doch vom prinzipiellen Aufbau her alle sehr ähnlich. Um diesen darzustellen eignet sich zur Erklärung am besten ein hochwertiger zeitgenössischer lederner Herrenhalbschuh, weil dieser Schuhtyp sowohl funktional als auch hinsichtlich der Konstruktion alle interessierenden und schuhrelevanten Merkmale aufweist. Andere Modelle sind dann entweder genauso gebaut oder in einer darauf basierenden vereinfachten Weise. Nur sehr wenige Schuhmodelle (beispielsweise Mokassins) weichen davon grundsätzlich ab. Wenn deshalb im Text allgemein von "Schuh" die Rede ist, ist das charakteristische Grundmodell eines Schuhs gemeint, der aus kulturgeschichtlichen Gründen heutzutage optisch eher einem Herrenschuh entspricht, aber Damen- und Kinderschuhe natürlich ebenso mit einschließt. Weiterführende Informationen (andere Modelle und Bauweisen) sind unter den weiterführenden Links Schuhmodelle und Machart zu finden. Von außen erkennbare Schuhteile SchuhaufbauEin Schuh besteht aus zwei Hauptteilen: Der obere Teil wird Schaft, der untere wird Boden genannt. Der Schaft setzt sich häufig aus mehreren miteinander verklebten oder vernähten Schichten und Einzelteilen zusammen: Innenschaft (Futter), Zwischenschaft (Zwischenfutter) und Außenschaft (Oberleder). Der Außenschaft kann zudem verschiedene Besatzteile haben, zum Beispiel eine aufgesetzte Hinterkappe rund um den Fersenbereich, um den Fuß weitergehend zu stabilisieren und zu führen. Der Außenschaft gliedert sich in verschiedene Bereiche, vorne das Vorderblatt mit der L

27,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233214990
Produkttyp Buch
Preis 27,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111130
Seitenangabe 54
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben