Schriften

Dietrich Gutterer (1932-1990) schrieb in den 1970/80er Jahren höchst eigenständige, sprachanalytisch und argumentativ beeindruckende Beiträge zur Philosophie, insbesondere zur Semiotik und Sprachtheorie. Allgemeine Aspekte zur Idee der Philosophie und Anthropologie entzündeten sein Interesse, insofern der Mensch als ein sprachfähiges Wesen gilt. Rezensionen zu Klassikern der Kant-Interpretation und zeichentheoretische Überlegungen zu Positionen des Deutschen und Sprachlichen Idealismus bieten die Diskussionsgrundlage zu Problemformulierungen von prägnanter Aktualität. Gutterer kommt zu dem Schluss, dass der Sprachbegriff sich in einer prozessualen >Arbeit des Geistes< manifestiert und die logische Notwendigkeit der Kommunikation durch Zeichen die Kategorie der Hegel'schen Anerkennung darstellt, die für jeden gleichermaßen Gültigkeit beansprucht. Diese Edition fasst eine Auswahl der gesammelten Schriften aus dem Nachlass des Hochschullehrers, neu arrangiert und überarbeitet, unter einem Dach zusammen. Seine philosophischen Betrachtungen verstehen sich als penibel genau jeweils auf ein wichtiges Detailproblem fokussierte Anregungen zur Philosophiegeschichte.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826076381
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gutterer, Dietrich / Assenmacher, Karin
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230512
Seitenangabe 398
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben