Schottenklöster in Deutschland - St. Egidien in Nürnberg

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der Schottenklöster in Deutschland war das ehemalige St. Egidienkloster in Nürnberg. Dieses gehörte zur Diözese Bamberg und sein Patron ist der Heilige Ägidius. St. Egidien repräsentierte ein Stück geistlicher Tradition Westeuropas und deren Einfluss auf Nürnberg vom Anbeginn der Stadt. Dies gilt auch für den Namenspatron St. Ägidius, dem allein in England schon 160 Kirchen geweiht worden sind.# Sein Grab befand sich zuerst im provenzalischen Städtchen St. Gilles, seine Reliquien ruhen jetzt in Toulouse. Über sein Leben ist wenig bekannt. Im Jahre 680 gründete er das provenzalische Kloster an der Rhône, das zu einem wichtigen Knotenpunkt auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela wurde.# Der heilige Ägidius lebt noch heute als beliebter Namenspatron in katholischen Gegenden. Er ist einer der vierzehn Nothelfer und hat sich als Schutzpatron der Kranken, der Bettler und der Jäger behauptet.# Dass ihn dann die Iro-Schotten zu einem von ihnen auswählten, wundert nicht, denn sie fühlten sich in Südfrankreich zu Hause. Dort war Ägidius einer von vielen Heiligen, deren Legenden sie bei ihren Missionswanderungen in andere Länder brachten. Um nun einen ersten Eindruck über die bisherige Forschung und die Quellenlage zu erhalten, möchte ich im ersten Kapitel vor allem auf die Forschungsliteratur und die vorhandenen Quellen eingehen, wobei ich mich dabei vor allem auf die spätere Zeit des Klosters beschränken und die Quellen zur Gründungsgeschichte nur kurz benennen werde. Danach möchte ich auch kurz die Gründungsgeschichte des Klosters ansprechen, um anschließend einen Blick auf die weitere Entwicklung zu werfen. Dabei werde ich mich vor allem auf die Besitzgeschichte und die Privilegien des Klosters, sowie die Übergabe des Klosters an die deutschen Benediktiner im Jahr 1418 und die Entwicklung der Äbte des Kloster beschränken. In einem weiteren Kapitel soll auch noch kurz die Baugeschichte des Klosters erläutert werden.

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640478651
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Benker, Rebekka
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben