Schorlemmer. Die Welt hinter den Fragen

FRIEDRICH SCHORLEMMER: Wer laufend nur gegen das Unglück kämpft, ohne selber glücklich zu sein, der kann andere nicht mobilisieren. Wer im Zorn auf die Zustände der Welt nicht auch eine bestimmte Gelassenheit lebt, der gefährdet seine Seele. Ich vermute, dass die großen Ideologen sehr unglückliche Menschen sind. HANS-DIETER SCHÜTT: Nun leben wir in einer Gesellschaft, in der Glück sehr massiv an Erfolg, an Sieg gebunden ist. FRIEDRICH SCHORLEMMER: Eben deshalb muss an der Gegenwelt gebaut werden. Es gibt einen Stolz des Scheiterns - gegenüber diesen fatalen Erfolgs-Maßstäben. Eine Gesellschaft ist dann human, wenn auch der Verlierer glücklich sein kann. Indem er sich nämlich darauf besinnen darf, was er hat, nicht auf das, was andere mehr haben. Ich sage jeden Morgen: Mein Gott, schon wieder ein Tag! Heute eine gelungene Zeile von Goethe lesen, ein paar Töne Brahms hören, Cello-Konzerte mit Casals. Davon noch einen Tag und noch einen Tag! Die Tage werden nicht reichen! Natürlich gibt es Stunden, da erreicht mich nichts. Aber auch dann weiß ich, dass ich über einen Resonanzraum in mir verfüge, den die Sorgen nicht zubetonieren können.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783320020972
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schütt, Hans-Dieter
Verlag Dietz Verlag Berlin GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 255
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben