Schopenhauers "Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens"

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Kapitel 46 des zweiten Bandes "Die Welt als Wille und Vorstellung" von Arthur Schopenhauer behandelt. In Kapitel 46 "Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens" geht Arthur Schopenhauer auf die Illusionen des Lebens ein, die den Menschen in die Irre führen und ihn bis zu seinem Tod leiden lassen. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob es für den Menschen möglich ist wahrhaftiges Glück zu empfinden. Zunächst werden die beiden Hauptbegriffe, von Schopenhauers Ausarbeitung, Nichtigkeit und Leiden im Allgemeinen definiert und anschließend noch einmal aus der Sichtweise Schopenhauers wiedergegeben. Dies soll den allgemeinen Durchschnittsgedanken der Menschen und die Denkweise A. Schopenhauers kontrastreich gegenüberstellen. Nachfolgend wird in Form einer Diskussion die Fragestellung "Ist es im Leben möglich wahrhaftiges Glücksempfinden zu spüren?" bearbeitet. Durch eine Diskussion wird sich ein möglichst objektives Ergebnis erhofft, welches beide Seiten möglichst gut mit einbezieht, sowie Stärken und Schwächen der jeweiligen Argumentation hervorhebt und gegebenenfalls entkräftet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656642404
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Faust, Marius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140423
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben