Schopenhauer und seine Freunde

Einst, im Gespräche mit Schopenhauer, habe ich ad vocem ¿Literat" scherzend gesagt: Gott bewahre Sie vor Ihren Freunden! und er antwortete mir: ¿Leider! Aber die andern schreiben eben nicht." ¿ Dieses sein allzu weit getriebenes Ignoscere amicis, das unbedachte Vertrauen, mit dem er dem Eifer solcher Leute in der Verbreitung seines Namens und seiner Lehre dankte, hat er teuer bezahlen müssen! Ich habe dies mit Bestimmtheit vorhergesehen und deshalb, bald nach seinem Tode, aus Freundespflicht die Feder ergriffen, damit das lehrreiche Charakterbild dieses aussergewöhnlichen Menschen, zum wenigsten in der Hauptsache, nicht von vorne herein verpfuscht, verwischt und bekleckst würde, sondern der Nachwelt der reine, volle, wenn auch düstere und herbe Eindruck erhalten werde." [...] Das vorliegende Werk von Wilhelm Gwinner beleuchtet die Frauenstädt-Lindner'sche Verteidigung Schopenhauer's. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahr 1863.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957007025
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gwinner, Wilhelm
Verlag Vero Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191121
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben