Schnitz

Marie-Jeanne Urechs Klarsicht auf eine Welt im Argen, liest sich wie ein Film von Emir Kusturica, der gerade Boris Vian gelesen und auf dem Nachahauseweg Herrn Kafka über den Weg gelaufen ist. Ç’est génial! Im Schatten erloschener Hochöfen brennt im Dunkel der Dämmerung ein kleines Licht vor dem Haus der Familie Kummer. Die Mutter, Rose Chagrin, geborene Chance, und ihr Mann Nathanael Kummer, bangen dem Besuch des Kommissionärs entgegen, dem Vollstrecker der Macht. Die Mieten steigen ins Unermessliche, Nathanael arbeitet rund um die Uhr, Rose Chagrin hausiert mit Vitaminkuren. Jeder im Haushalt versucht auf seine Art, dem Moloch Paroli zu bieten. Der alte Seraphin sucht irrlichternd den schwarzen Mann, den er zur Rede stellen will, Philanthropie die voluminöse, schnitzvertilgende Ariensängerin, singt unter den Augen ihrer Schutzengel die Menschen im Quartier ins Entzücken, derweilen Yapaklou und Zobeline, die Geschwister, ihre Spielsachen in Sicherheit bringen: ins Reich des Riesen, das sich in einem Pommes-Frites-Automaten befindet. Marie-Jeanne Urech schafft es, über die Kümmernisse des Alltags ein phantastisches Buch zu zaubern.

26,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783037620632
Produkttyp Buch
Preis 26,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Schweizer SchriftstellerInnen, Werke (div.), Swissness, Gentrifizierung, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Urech, Marie-Jeanne / Künzli, Lis
Verlag Bilger Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 143
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben