Schmerz und Gegenwart

Kennzeichen einer Verdrängungsgesellschaft ist, schreibt Alfred Goubran, dass Status und öffentliche Bedeutung an der Verdrängungsleistung bzw. dem Verdrängungswert gemessen werden. Die Verdrängungsleistung wird honoriert als das, was der Ablenkung und Zerstreuung dient und unter dem Begriff Unterhaltungsindustrie firmiert (obwohl diese eigentlich Zerstreuungsindustrie heißen sollte). Der einzige Maßstab, der hier zum Tragen kommt, sei der Erfolg - das ist die Verdrängungsleistung. Sie wird in den Bestsellerlisten, Hitparaden, den In&Outs, und den diversen Rankings abgebildet. Dort ist abzulesen: Was die Stunde geschlagen hat - es ist das Diktat der Zerstreuungsindustrie, die, im Öffentlichen, für die Gegenwart bestimmend sein will. Eine Besetzung der Gegenwart, die in allen Bereichen etabliert wird, der Meinungsterror, der vor der Kunst ebenso wenig haltmacht wie vor der Politik, die letztlich der Zerstreuungsindustrie zuzurechnen ist. Der Ort der Verdrängung ist die Gegenwart. Hier kommt auch das besondere Verhältnis des Schmerzes zur Gegenwart zu tragen. Ein weiteres Kapitel ist der Renaissance des Vulgären gewidmet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783992002542
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Philosophie, Sozialwissenschaften, Soziologie, Goubran, Schmerz, Verdrängung, Verdrängungsgesellschaft, Gegenwart, Ablenkung, Unterhaltungsindustrie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Goubran, Alfred
Verlag Braumüller Sachbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190902
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben