Schlüsselkompetenzen - Wie sie entstehen und verbessert werden können

Der bekannte Soziologe Elmar Lange untersucht hier die immer wichtiger werdenden Schlüsselkompetenzen: Wie sehen sie aus, wie entstehen sie, können Lehrveranstaltungen bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen unterstützen? Am Schluss zieht der Autor hochschuldidaktische Konsequenzen und formuliert so bildungspolitische Erfordernisse. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches: 1. Was verstehen wir unter den Schlüsselkompetenzen "Selbstständiges Handeln", "Interagieren in sozial he te ro - genen Gruppen" und "interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln"? 2. Wie entstehen diese Schlüsselkompetenzen? Hier geht es um die Frage nach den grundlegenden Bedingungen in der Familie, Schule, den Peergruppen und den aktuellen Lebensverhältnissen. 3. Welche Effekte haben z. B. die an der Universität Bielefeld angebotenen Lehrveranstaltungen auf die Entwicklung dieser Schlüsselkompetenzen? Hier geht es um die unterrichtlichen und organisatorischen Bedingungen der Veränderung der Kompetenzen in der Hochschule. 4. Welche hochschuldidaktische Konsequenzen lassen sich aus den Ergebnissen der Arbeit für zukünftige Veranstaltungen zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen ziehen? Aus dem Inhalt: Anlass, Problem- und Fragestellungen Zur Entstehung der Schlüsselkompetenzen in Herkunftsfamilie, Schule, Peergruppen und derzeitigen Lebensverhältnissen · Selbstständiges Handeln · Interagieren in sozial heterogenen Gruppen · Interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln Motivationen und Selbstwahrnehmungen Probleme lösen Zur Veränderung der Schlüsselkompetenzen in universitären Lehrveranstaltungen Selbstständiges Handeln Interagieren in sozial heterogenen Gruppen Motivationen und Selbstwahrnehmungen Hochschuldidaktische Konsequenzen

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866492240
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Lange, Elmar
Verlag Budrich
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 189
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben