Schloss Ludwigslust

Das in den Jahren 1772 bis 1776 errichtete Residenzschloss Ludwigslust diente den Herzögen von Mecklenburg-Schwerin einst als die Hauptresidenz. Heute beherbergt die prächtige Anlage das Schlossmuseum, einen der Standorte des Staatlichen Museums Schwerin. Das Schloss selbst bildet den Mittelpunkt einer spätbarocken Stadtanlage, zu der auch die ehemalige Hofkirche und einer der schönsten englischen Landschaftsparks in Norddeutschland gehören. Der Besuch des Schlossmuseums ist eine Entdeckungsreise in die höfische Kunst und Kultur des 18. und beginnenden 19.Jahrhunderts. Jörg-Peter Krohns Kunstführer verschafft Einblick in die Geschichte und Architektur, er ist ein kompetenter Begleiter durch ein einzigartiges Ensemble historischer Räume, deren ursprüngliche Einrichtung kunstvoll saniert und rekonstruiert wurde. Der reich bebilderte Band führt durch die prächtigen Säle mit ihren Spiegeln und Tapisserien und durch die Kabinette mit der Menagerieserie des Pariser Hofmalers Jean-Baptiste Oudry, den Büsten Jean-Antoine Houdons sowie Werken der Ludwigsluster Hofkünstler. Er erschließt dem Besucher die Fülle der Tapisserien, Keramiken und der kunstvoll gearbeiteten Möbel, der vielen kleinen und großen Kunstwerke, die das Gesamtkunstwerk Ludwigslust ausmachen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783422024298
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Krohn, Jörg-Peter
Verlag Deutscher Kunstverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben