Schlafe, träume, stirb und erwache!

Daniel wächst bei seiner Mutter in einer einsamen Waldhütte auf, ohne die Welt und andere Menschen kennen zu lernen. Sie wollte ihn vor der Gesellschaft schützen, ihn fern aller negativen Einflüsse groß werden lassen. Doch die Idylle wird gestört, Dorfbewohner finden heraus, dass sie dort in der Einsamkeit ein Kind versteckt hält. Die Gesellschaft fordert ihr Recht, holt den Jungen in ihre Mitte, will ihn erziehen, glaubt menschlich zu handeln. Die Mutter nimmt Abschied, indem sie in einer Stadt untertaucht, nachdem man ihr das Sorgerecht abgesprochen hatte. Daniel erlebt das gesellschaftliche Leben durch die Augen des naiven Kindes und er entdeckt die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz jenseits der Natur, die dem Menschen ausgesetzt ist. In diesem Umfeld wächst eine Persönlichkeit heran, die mit der Angst vor dem Menschen zu leben lernt, die aber auch ihre Stärken entwickelt, indem sie die Verbindung zur Natur bewahrt. Daniel erlebt die sinnlose Gewalt der Stärkeren, die sich ihre Opfer blind suchen. Die Erfahrung der Ungerechtigkeit lässt die Wut in ihm anwachsen, bis sie sich eines Tages ihren Weg sucht. Er beginnt sich zu wehren, ist dabei aber nicht wirklich Herr über sich selbst. Die Aggression macht ihn blind und er weiß hinterher nicht mehr, was da mit ihm geschehen ist. Doch diese Wut ist auch seine Stärke, ein Mittel gegen die Ohnmacht. Sein Wissensdurst führt ihn weiter in die Welt, er muss das Dorf verlassen, will er eine höhere Schulbildung erwerben. Im städtischen Milieu begegnet ihm noch einmal eine ganz andere Welt, eine sinnentleerte Kultur der Jugendlichen. Doch seine Vergangenheit lässt ihn nicht los und so folgt er den wenigen Spuren, die seine Mutter hinterlassen hat. Sie führt ganz in der Nähe eine Randexistenz, ist von den Erfahrungen und dem ihr widerfahrenen Leid gezeichnet, bewahrt jedoch diese tiefe Liebe zu diesem Kind. Das glückliche Wiedersehen ist von kurzer Dauer, denn Daniel trägt den Keim einer Krankheit in sich, die ihn in die Natur zurückholen will. Ein zweites Mal muss die Mutter um ihren Sohn kämpfen, doch dieses Mal geht es um Leben und Tod.

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842349483
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Dehoust, Marc
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 228
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben