Scheinstaat Transnistrien. Das Land, das keines sein darf

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gilt als das ¿Freilichtmuseum des Kommunismus¿, der letzte Rest der unl¿st zerfallenen Sowjetunion. Leninstatuen wohin man sieht, die typisch kommunistischen Symbole Hammer und Sichel schm¿cken nach wie vor die heimische Flagge. Es hat ein eigenes Parlament, eine eigene W¿ung, eigene Streitkr¿e sowie eine eigene Verfassung: Transnistrien. Auf der Karte liegt der Pseudostaat in Form eines schmalen Landstreifens zwischen Moldawien und der Ukraine im Osten Europas. Trotz seiner Unabh¿igkeitserkl¿ng von Moldawien im Jahre 1992 wird Transnistrien bis heute nicht als souver¿r Staat anerkannt.Erf¿llt doch dieses Land, das offiziell keines ist, scheinbar alle Voraussetzungen, stellt sich in diesem Zusammenhang die zentrale Frage, wann ein Staat sich als solcher bezeichnen darf. Betrachtet man die separatistische Bev¿lkerung Transnistriens, so l¿t sich schnell erkennen, dass das blo¿ Unabh¿igkeitsbestreben von rund einer halben Million Menschen auch noch nach Jahren der Auseinandersetzungen nicht gen¿gt.Die vorliegende Hausarbeit soll im Wesentlichen einen Beitrag zum besseren Verst¿nis dieser Komplexit¿leisten. Zun¿st einmal werden Hintergrundinformationen zu Transnistrien aufgezeigt, wobei insbesondere im geschichtliche Hintergrund der Kern dieser Problematik begr¿ndet liegt. Daraufhin folgt eine theoretische Einf¿hrung in die Staatslehre mit besonderem Fokus auf den erforderlichen Merkmalen, die ein solcher erf¿llen muss. Die Merkmale sollen am Beispiel Transnistrien belegt werden. Eine weitere besondere Schwierigkeit dieser Arbeit liegt neben den wesentlichen Gr¿nden f¿r den Separatismus in diesem Scheinstaat, auf der Beteiligung Russlands, welches hierbei eine Schl¿sselrolle einnimmt. Abgeschlossen wird diese Hausarbeit mit einer Rezension, die vorangegangene Punkte zusammenfasst und sich folglich kritisch mit der Frage auseinandersetzen soll, ob der Status ¿Pseudostaat¿ tats¿lich gerechtfertigt ist. Zudem werden potentielle Ans¿e zur L¿sung des Konflikts um Transnistrien angef¿hrt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668753853
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wimmer, Michaela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180723
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben