Schätzung von Volatilitäten und Korrelationen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Finanzanalyse), Veranstaltung: Finananzanalyse, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis..................................IVTabellenverzeichnis........................................................VAbkürzungsverzeichnis..................................................VI1 Vorwort...............................................................12 Hintergrund.....................................................32.1 Volatilität als Standardabweichung...............32.2 Ansätze zur Berechnung der Volatilität..........................42.3 Merkmale von Volatilitätszeitreihen...................................52.3.1 Clustering-Effekt..........................62.3.2 Leverage-Effekt................................62.3.3 Mean-Reversion-Effekt.........................63 Volatilitätsmodelle..................................83.1 Schätzung der Volatilität anhand historischer Daten.............83.1.1 Das ARCH(p)-Modell...............83.1.2 Das GARCH(p, q)-Modell........................103.1.3 Das EWMA-Modell...................113.1.4 Beispiele zur Schätzung und Prognose von Volatilitäten..........................133.1.4.1 EWMA-Modell..........................................................................133.1.4.2 GARCH(1, 1)-Modell.................................................................133.1.4.3 Prognose zukünftiger Volatilitäten...................................133.1.5 Ausblick.................................................................153.2 Schätzung der Volatilität anhand von Optionspreisen............164 Korrelationen.................................................................184.1 Bedeutung der Korrelation für Finanzmärkte...................184.2 Fortschreibung der Korrelation.......................................194.2.1 Beispiel zur Schätzung der Korrelation..........20II5 Empirische Analyse......................235.1 Modellierung der Renditen..............235.2 Die Renditezeitreihen......245.3 Varianzschätzung mit EWMA und GARCH(1, 1).......265.4 Schlussfolgerungen aus den empirischen Ergebnissen...........276 Anhang....................I6.1 Tabellen.........................I6.2 Abbildungen.............III7 Quellenverzeichnis.............XI

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638820189
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sack, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071121
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben