Schatzfunde - Fundmünzen

Die Publikation der Numismatischen Gesellschaft zu Hannover e. V. beginnt mit einem Prolog zum Nutzen des Sammelns, Bewahrens und Forschens und gliedert sich in die vier Kapitel "Beiträge zu Schatzfunden der Bronzezeit und Fundmünzen der Antike", "Beiträge zu Schatzfunden und Fundmünzen des Mittelalters und der Neuzeit", "Kriminalgeschichten" und "Bildungskonzepte". Zunächst geht es anhand von 7 Beispielen um bronzezeitliches Gold als prämonetäre Geldform im naturwissenschaftlichen Blick sowie einen Überblick über prämonetäre Zahlungsmittel in der Ur- und Frühgeschichte Europas und Vorderasiens. Die römischen Beiträge fragen nach dem Erkennen von Fälschungen, Münzen aus Kalkriese, Münzen von Militärlagern, Schatzfunden und Raritäten. Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit sind in Aufsätzen zu einem Tremissis, hochmittelalterlichen Münzen Niedersachsens, Brakteaten, Goldgulden und einem Münzpächter vertreten. Kriminalgeschichten werden anhand von 8 Beispielen erzählt. Bei den Bildungskonzepten geht es um Citizen Science Projekte, ein Besucherzentrum und Rekonstruktionen. Den Abschluß bildet der Tätigkeitsbericht der Gesellschaft für 2013-19. This volume published by the Numismatic Society Hannover begins with a prologue on the advantages of collecting, preserving, and researching coins and is subdivided into four chapters on "Contributions on Bronze Age treasures and antique coins", "Contributions on treasures and coins of the Middle Ages and Early Modern Times", "Criminal stories", and "Concepts of education". At first, there are 7 examples for Bronze Age gold as a pre-monetary kind of money from a natural scientific point of view and an overview of pre-monetary means of payment in European and Near Eastern prehistory and protohistory. The Roman-related papers concentrate on the recognition of forgeries, coins from Kalkriese, coins from military camps, treasures, and curiosities. The Middle Ages and Early Modern Times are represented by papers on a tremissis, High Medieval coins from Lower Saxony, bracteates, gold florins, and a mint leaseholder. Criminal stories are told by means of 8 examples. The "Concepts of education" deal with Citizen Science projects, a visitor centre, and reconstructions. The volume ends with an activity report of the society for 2013-19.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867576888
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
Autor Lehmann, Robert / Hagemann, Karola
Verlag VML Verlag Marie Leidorf
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190221
Seitenangabe 496
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben