Schadenserkennung durch Temperaturmessung an Tragrollen in Gurtforderanlagen

Der Kern dieser Arbeit ist ein mehrschichtiges analytisches Modell der transienten Warmeubertragunginnerhalb des Fordergurtes mit integriertem Sensorsystem. Fordergurt und Sensorsystem werden durch das Beuken-Modell beschrieben, eines auf RC-Ketten basierten thermisch-elektrischen Analogiemodells. Das Beuken-Modell gestattet die Analyse der Warmeubertragung im Frequenzbereich an einem beliebigen Ort innerhalb eines mehrschichtigen Korpers. Ferner wird durch den Frequenzgang des Ubertragungssystemsauf dessen Impulsantwort geschlossen. Diese beschreibt die Warmeubertragung zwischen der Oberflache des Fordergurtes und dem Sensorsystem vollstandig.Die Genauigkeit desBeuken-Modells zur Berechnung transienter Vorgange steigt mit zunehmender Anzahl n an RC-Gliedern, in die eine homogene Schicht zerlegt wird. Um stets die optimale Modellgenauigkeitzu erzielen, wird das Beuken-Modell um einen Ansatz aus der Leitungstheorie erweitert, der dem Fall n _¿8entspricht und die Komplexitat des Modells deutlich verringert.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783736993990
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Trippler, Simon
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161117
Seitenangabe 134
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben