Scaffolding-Ansatz von Gibbons: Möglichkeit zur Sprachförderung im Fachunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Schulpädagogik), Veranstaltung: Lernbesonderheiten bei Schülerinnen und Schülern, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Scaffolding-Ansatz von Gibbons bietet Vorschläge und Vorgehensweisen, die sich unmittelbar auf den schulischen Kontext der Bundesrepublik Deutschland übertragen lassen. In der vorliegenden Arbeit wird dieser Ansatz näher betrachtet, indem den folgenden Fragen nachgegangen werden sollen, wie sich ein Scaffolding-Unterricht von einem traditionellen Fachunterricht unterscheidet und welche Anforderungen an Fachlehrer sich aus dem Scaffolding-Ansatz nach Gibbons ergeben. Zunächst jedoch sollte der Begriff "Scaffolding" klargemacht werden. Als Nächstes wird auf die sprachlichen Anforderungen in der Schule und die Schwierigkeiten mit dem Erwerb der Fachsprache eingegangen, um aufzuzeigen, warum sprachliche Unterstützung für Schüler/innen mit Migrationshintergrund im Fachunterricht unerlässlich ist. Weiterhin werden die theoretischen Grundlagen des Scaffolding vorgestellt. Dabei handelt es sich um die soziale Lerntheorie von Vygotsky und die funktionale Sprachtheorie von Halliday. Im Fokus des dritten Kapitels stehen Merkmale und Prinzipien des Scaffolding-Unterrichts. Anschließend wird ein Einblick in die Arten des Scaffolding verschafft. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick werden die Arbeit abschließen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656508755
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nguyen, Tam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben