Sanktion des Jugendarrests. Der Jugendarrest aus Sicht straffällig gewordener Heranwachsender

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Sanktion des Jugendarrests aus Sicht straffällig gewordener Jugendlichen und Heranwachsenden. Es wird zunächst thematisiert, wie es zu abweichendem Verhalten im Jugendalter kommt und inwiefern straffälligem Verhalten entgegengewirkt werden kann. Als eine Sanktion des Jugendgerichtsgesetzes werden der Jugendarrest und seine Wirksamkeit näher betrachtet. Die Sichtweisen der jungen Menschen wurden anhand einer standardisierten Befragung durch Fragebögen erhoben, dies erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Justizsozialdienst und der Jugendgerichtshilfe in Osnabrück. Die abschreckende Wirkung des Arrests vor weiteren Straftaten und das Einstehen für das begangene Unrecht werden in der Befragung thematisiert. Auch das Unrechtsbewusstsein nach dem Jugendarrest und die Entwicklung der Lebenssituation werden ermittelt. Die subjektiven Sichtweisen der jungen Menschen zum Jugendarrest sind sehr unterschiedlich. Für einige hat der Jugendarrest eine wirkungsvolle Maßnahme dargestellt, viele sind jedoch wieder straffällig geworden. Deutlich wird, dass die meisten ehemaligen Arrestanten sich eine pädagogischere Ausgestaltung des Jugendarrests wünschen. Es werden Perspektiven und Praxiskonsequenzen dargestellt, wie der Jugendarrest vor allem aus sozialpädagogischer Sicht verändert werden könnte.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668472433
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zimmermann, Hannah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170707
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben