Sankt Michael und die Josephsburg - Kurkölnische Bauwerke in München-Berg am Laim

Dieses Buch behandelt die Barockkirche St. Michael in München-Berg am Laim, ihre unmittelbare Umgebung und ihre außergewöhnliche Baugeschichte. 1737-1767 schufen der Architekt Johann Michael Fischer, der Stukkator und Maler Johann Baptist Zimmermann und der Bildhauer Johann Baptist Straub gemeinsam dieses Spitzenwerk europäischer Sakralbaukunst. Bauherr war die St.-Michaels-Erzbruderschaft, eine Gründung des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens. Errichtet wurde die Kirche inmitten der Josephsburg, eines befestigten Schlosses in Berg am Laim, einer Kurkölnischen Hofmark unmittelbar vor den Toren der Bayerischen Haupt- und Residenzstadt München. Christl Knauer-Nothaft berichtet über die St.-Michaels-Erzbruderschaft, die Kölner Kurfürsten und die Entstehungsgeschichte der Josephsburg. Franz Peter behandelt die Planungs-, Bau- und Renovierungsgeschichte der St.-Michaels-Kirche von 1735 bis heute. Bernhard Schütz betrachtet St. Michael im Kontext der europäischen Barockarchitektur, sein Beitrag stellt den hohen Rang dieses Sakralbaus heraus, sowohl im typologischen Ansatz als auch in der architektonischen Durchbildung wie in der künstlerischen Ausgestaltung. Franz Wimmer hat eigens für dieses Buch nach Abschluss der letzten umfassenden Renovierung sämtliche Fotografien neu aufgenommen, die hier in einem eigenen abgeschlossenen Bildteil veröffentlicht werden.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959763158
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Knauer-Nothaft, Christl / Peter, Franz / Schütz, Bernhard / Johann-Michael-Fischer-Gesellschaft / Wimmer, Franz
Verlag Fink Kunstverlag Josef
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211002
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben