Salesianische Orden Als Thema

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Angehöriger eines salesianischen Ordens, Don-Bosco-Familie, Oblaten des hl. Franz von Sales, Salesianerinnen, Salesianische Orden, Salesianer Don Boscos, Salesianische Spiritualität, Gymnasium Haus Overbach, Don-Bosco-Schwestern, Maria, Hilfe der Christen, Heimsuchung von Gent, Jugend Eine Welt, Salesianische Familie, Eigenfeiern der Don-Bosco-Familie, Annakirche, Leonie Aviat, Luigi Orione, Dominikus Savio, Leonardo Murialdo, Kloster Fockenfeld, Joseph Cafasso, Missionare des hl. Franz von Sales, Töchter des hl. Franz von Sales von Lugo, Salesianische Missionarinnen der Unbefleckten Jungfrau Maria, Maria-Hilf-Basilika, Bronislaw Markiewicz, Zefyrinus Namuncurà, Margareta Occhiena, Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen, Schwestern von der Nächstenliebe von Miyazaki, Laura Vicuña, Salesianische Jugendbewegung, Vereinigung Mariens, der Helferin, Czeslaw Józwiak, Via Lucis, Albert Marvelli, Kongregation vom Heiligen Erzengel Michael, Franciszek Kesy, Jarogniew Wojciechowski, Oblatinnen des hl. Franz von Sales, Edward Kazmierski, Eduard Klinik, Volontarie Don Boscos, Salesianische Mitarbeiter Don Boscos, Don Bosco Magazin, Valdocco, Soeurs de Saint François de Sales de Leuze. Auszug: Die Salesianer Don Boscos (Ordenskürzel: SDB, offiziell Societas Sancti Francisci Salesii = Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales) sind eine 1859 gegründete Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche und gehen zurück auf den italienischen Priester Johannes Bosco (1815-1888), kurz "Don Bosco" genannt. Die Salesianer Don Boscos zählen mit dem von Don Bosco begründeten Präventivsystem zu den Pionieren der pädagogischen Jugendarbeit im 19. Jahrhundert in Italien. Sie gehören neben den Jesuiten und den Franziskanern (OFM) zu den drei größten Männerordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche und sind weltweit aktiv. Der Ordensgründer Giovanni BoscoAm 26. Januar 1854 gab Don Bosco einer kleinen Gruppe von Mitarbeitern, darunter Michael Rua und Giovanni Cagliero, den Namen "Salesianer", am 25. März 1855 legte Michael Rua als erster Salesianer private Gelübde in die Hände Don Boscos ab, bald nach ihm auch Vittorio Alasonatti. Am 29. Mai 1855 erhielt der Plan, eine Ordensgemeinschaft zu gründen, durch die "Gesetze Rattazzi" einen Rückschlag, mittels derer zahlreiche Ordensgemeinschaften von Seiten des Staates aufgelöst wurden. 1858 schrieb Don Bosco einen schriftlichen Entwurf der ersten Salesianischen Konstitutionen. Das Immaculata-Fest am 8. Dezember 1859 wurde mit rund 1000 Jugendlichen, darunter 184 Interne, gefeiert. Am Tag darauf verkündete Don Bosco bei einer Zusammenkunft mit 19 Mitarbeitern, dass die Stunde gekommen sei, der schon seit langer Zeit geplanten "Frommen Gesellschaft des hl. Franz von Sales" eine Form zu geben. Am Sonntag, den 18. Dezember 1859, traf sich Don Bosco nach dem Abendgebet mit 17 Mitarbeitern und kam mit ihnen überein, "sich als eine Gesellschaft oder Kongregation zu errichten, die die gegenseitige Hilfe zur eigenen Heiligung zum Ziel hat und sich vornimmt, die Ehre Gottes und das Heil der Seelen, besonders derer, die am meisten der Belehrung und Erziehung bedürfen, zu fördern." Dies gilt als Gründungsdatum der Kongregation.

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159305901
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110823
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben