Russlanddeutsche Aussiedler gegen Ausländergewalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des Jahres 2016 verschwand ein 13 jähriges Mädchen aus Berlin für mehrere Stunden. Dann tauchte sie wieder auf und behauptete, von Geflüchteten entführt und vergewaltigt worden zu sein. Kurz darauf demonstrierten hunderte russlanddeutsche Aussiedler deutschlandweit gegen die zunehmenden Gewalttaten geflüchteter Menschen. In Berlin demonstrierten 700 Menschen vor dem Kanzleramt. Die angebliche Vergewaltigung des russlanddeutschen Mädchens Lisa durch "südländisch aussehende Männer" wurde zum Anlass der Proteste. Diese richteten sich gegen die deutsche Regierung, die Behörden und die berichterstattenden Medien. Geflüchtete Menschen sind nach Meinung der Protestierenden eine Gefahr für die Sicherheit, wie der "Fall Lisa" aus ihrer Sicht zu beweisen scheint. Gewalt gegen Frauen und Kinder will sich niemand der in Deutschland lebenden Russlanddeutschen bieten lassen. Wochenlang wurde über das Ereignis berichtet. Nach einiger Zeit äußerte sich auch der russische Außenminister Sergej Lawrow öffentlich zum "Fall Lisa aus Berlin". Er kritisierte die deutschen Behörden und warf ihnen Vertuschung in der Aufklärung der angeblichen Straftat durch die geflüchteten Männer vor. Obwohl die Ermittlungen der Polizei, sowie der Staatsanwaltschaft bewiesen, dass es sich bei dem Verschwinden von Lisa nicht um eine Entführung oder Vergewaltigung handelte, blieben die Protestierenden bei ihrer Meinung. Was hat dazu geführt, dass Menschen, die einst selbst in einer ähnlichen Situation der heutigen Migranten waren, nun gegen Geflüchtete demonstrieren? Welche Motivation haben diese Menschen? Welche Rolle spielte Russland und die Berichterstattung russischer Medien in diesem Fall?Bevor auf diese Fragen eingegangen werden kann, muss aber eine grundlegende Erklärung auf die Fragestellung : "Wer sind die russlanddeutschen Aussiedler?" gefunden werden. Was bedeutet 'russlanddeutsch' und wie nehmen sich die Vertreter dieser Gruppe selbst innerhalb der deutschen Gesellschaft wahr? Es werden zunächst Begrifflichkeiten geklärt um zu verstehen, warum Migranten, die eher selten an deutscher Politik partizipieren, gegen Migranten demonstrieren. Es folgt die Auseinandersetzung mit der Selbstwahrnehmung der Menschen dieser community auf der Grundlage der dazugehörigen wissenschaftlichen Untersuchungen. Schließlich wird der Einfluss der russischen Medien auf diese Gruppe genauer betrachtet und eine Antwort auf die vorhergehenden Fragen vorgestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668653573
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pachmann, Lina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180306
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben