Russland um 1900

Im Jahr 1909 erhielt Sergej Prokudin-Gorski von Zar Nikolaus II. den Auftrag, das russische Reich fotografisch zu dokumentieren. Sechs Jahre lang bereiste der Chemiker den Westen entlang der Wolga, die rauen Landschaften des Ural und Sibiriens, die kulturellen Schmelztiegel des Kaukasus und Zentralasiens. Auf seinen Fotos stehen einfache Bauernhütten im Schatten orthodoxer Kirchen mit prächtigen Zwiebeltürmen, Eisenbahnbrücken und Industriebauten ragen in der bis dahin unberührten Natur. Die Bandbreite der Porträtierten reicht vom Landarbeiter im folkloristischen Gewand bis zu Schriftsteller Leo Tolstoi, vom stolzen Donkosaken bis zu turkmenischen Gefangenen in Ketten. An die 10.000 Fotografien fertigte der Fotografie-Pionier auf seiner Reise. Sie halten nicht nur die historische Epoche des untergehenden Zarenreiches in seiner Größe und kulturellen Vielfalt fest, sondern stellen als frühe Zeugnisse der Farbfotografie zugleich ein eindrucksvolles Beispiel russischer Kulturgeschichte dar. Der vorliegende Band, der 150 der faszinierendsten Aufnahmen versammelt, beweist, dass die Bilder auch nach über 100 Jahren nichts von ihrer Lebendigkeit und Schönheit eingebüßt haben.

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959580489
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck September 2020
Autor Prokudin-Gorski, Sergej
Verlag Bild und Heimat
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben