Rundfunk in Schweden

Schwedens Rundfunklandschaft hat einen starken Wandel vollzogen. Es basiert auf einem dualen System. Trotz der unzähligen privaten Anbieter im Hörfunk- und Fernsehbereich, hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine lange Tradition. Sechzig Jahre lang hat er eine Monopolstellung auf dem Markt gehabt, bis er sich Ende der 80ger Jahre dem ersten kommerziell-terrestrische Fernsehen beugen musste. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, hat Schweden erst zehn Jahre später ein duales Rundfunksystem erhalten. Im terrestrischen Netz sollte nur ein einziger Sender bis heute das einzige, durch Werbung finanzierte Fernsehunternehmen bleiben. Trotz der starken nationalkulturellen Ausrichtung und eines starken Bekenntnisses zum Public Service-Gedanken musste jedoch auch die schwedische Rundfunklandschaft durch den Einzug ausländischer Anbeiter eine Deregulierung erfahren.Mit der Anpassung an die europäischen Fernsehrichtlinien, der Verschmelzung verschiedener Medienmärkte und der Umstellung der terrestrischen Sendenetze auf digitale Techniken, erfährt das schwedische Mediensystem wieder eine Neuregulierung.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639066036
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schonefeld, Annika
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben