Ruhm und Wahnsinn (Wissen & Leben)

Waren Vincent van Gogh und Ludwig II. wirklich schizophren? Ist das Werk Ernest Hemingways ein Resultat seiner affektiven Störung? Und inwiefern waren psychische Erkrankungen richtungsgebend für das Leben vieler bekannter Persönlichkeiten. Der renommierte Arzt und Psychologe Thomas Köhler beschreibt die unterschiedlichen psychischen Störungen - von Bipolarität bis Schizophrenie - detailreich und anschaulich anhand von Beispielen zahlreicher berühmter Menschen aus Politik, Musik, Kunst und Literatur. So zeigt das Auf und Ab der Stimmung Ernest Hemingways eindrucksvoll, was es heißt, an einer bipolaren Störung zu leiden. Und kaum jemand eignet sich besser als Friedrich Nietzsche, um den dramatischen Krankheitsverlauf der Syphilis zu illustrieren. Gespickt mit vielen Anekdoten und Zeitzeugenberichten gewährt dieses Buch äußerst interessante und überraschende Einblicke. Von Vincent van Gogh und Virginia Woolf über Ludwig II. und Robert Schumann bis hin zu Ronald Reagan und Margaret Thatcher - tauchen Sie ein in kurzweilige Geschichte(n) von Genie und Wahnsinn, die so oft ganz nah beieinander liegen. Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608432701
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Krank, Krankheit s.a. Einzelkrankheit, Organe : Berichte, Erinnerungen, Störung, Depressive, Seelenkunde, BIPOLARE ERKRANKUNG, Hirnforschung, Psychologie, Alkoholsucht, Sexualität, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Köhler, Thomas
Verlag Schattauer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180101
Seitenangabe 199
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben