Rudolf von Habsburg und sein Verhältnis zu Frankreich (1273 - 1291)

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit Rudolf I. von Habsburg und seiner Politik im regnum Arelatense bzw. Arelat, dem Grenzgebiet zwischen dem deutschen Reich und Frankreich. Dabei sollen zunächst die Bemühungen um das Kaisertum seitens Frankreich und der zum Reich gehörenden Fürsten dargelegt werden, um eine allgemeine Grundlage über die Ambitionen der wichtigsten Thronbewerber zu schaffen. Im Anschluss daran soll ein kurzer Exkurs über den französischen König Philipp III. (1270 - 1285) und seinen Sohn, der französische Erbfolger Philipp IV., der Schöne (1285 - 1314), und deren Beziehung zu Rudolf von Habsburg dargestellt werden. Bis dahin kann man bereits einen ersten Einblick in die Beziehung zwischen dem Reich und Frankreich in diesem Zeitraum erhalten. Dabei soll auch ein Vergleich der Reichspolitik bzw. Expansionspolitik beider Seiten zustande kommen. Im Anschluss daran wird in einem Überblick die Geschichte Burgunds und die damit verbundenen Verstrickungen sowie Komplexitäten dargelegt werden, die sich bereits seit dem 9. Jahrhundert wie ein roter Faden bis zur Politik Rudolfs I. von Habsburg durchzogen hatten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668048973
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Michaelis, Jennifer
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150923
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben