Rousseau und die Mapuche-Indianer Lateinamerikas. Kampf um Anerkennung, Menschenrechte und Rückkehr zur Natur

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay wird Rousseaus Gedanken zu den Menschenrechten um den natürlichen Urzustand des Menschen auf die aktuelle Situation der Mapuche anwenden und seine Ideologien den ihren gegenüber stellen, um die Deckungsgleichheit und Tragweite der heutigen Unabhängigkeitskämpfe der Mapuche verdeutlichen zu können.Rousseau war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Aufklärer. Ein Kerngedanke im Menschenbild Rousseaus ist die Freiheit des Menschen. Die allen gemeinsame Freiheit ist eine Folge der Natur des Menschen. Dessen oberstes Gesetz ist es, über seine Selbsterhaltung zu wachen. Das Menschenbild Rousseaus findet also im Naturzustand des Menschen seinen Ausgangspunkt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346084705
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Henning, Catharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200403
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben