Rostocker Hafen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Reederei (Rostock), AIDA Cruises, Deutsche Seereederei, Trajekt Warnemünde-Gedser, Hafen Rostock, SV Hafen Rostock 61, Maria S. Merian, Kronprinz, Scandlines, Bahnstrecke Rostock-Rostock Seehafen Nord, F. Laeisz, Rostocker Stadthafen, A-ROSA Flussschiff, Georg Büchner, Hafenbahn Rostock, Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft, Unterwarnow, Traditionsschiff Typ Frieden, Einsatzflottille 1, Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock, Festival im Stadthafen, 1. Korvettengeschwader, Klock 8, achtern Strom. Auszug: AIDA Cruises ist eine Reederei mit Sitz in Rostock. Als Tochtergesellschaft der Costa Crociere S.p.A. zählt sie zu den Kreuzfahrtgesellschaften der Carnival Corporation & plc. Der Markenname "AIDA" ist nicht die Bezeichnung eines einzelnen Kreuzfahrtschiffes, sondern der Überbegriff für eine ganze Flotte von Schiffen, von 1996 bis 2001 führte die heutige "AIDAcara" den Namen "AIDA - Das Clubschiff". Das Unternehmen AIDA Cruises ist in Deutschland Marktführer unter den Kreuzfahrtanbietern. Im Jahr 2009 wurden 414.000 Passagiere befördert, der Umsatz betrug 722, 1 Millionen Euro. AIDA Cruises beschäftigt 4.400 Mitarbeiter aus 25 Ländern, davon arbeiten rund 3.800 Personen an Bord der Schiffe und 600 an Land. Die Bettenkapazität der sieben Kreuzfahrtschiffe beträgt 12.000. Der Hauptsitz befindet sich in wiederaufgebauten, alten Speicherhäusern im Rostocker Stadthafen. Zur Produktion der Shows und anderer Entertainment-Aktivitäten hat AIDA Cruises zusammen mit Schmidts TIVOLI GmbH ein Joint-Venture namens "SeeLive - Tivoli Entertainment & Consulting GmbH" gegründet. 2008 gründete das Unternehmen in Kooperation mit der Hochschule Wismar die European Cruise Academy zur Ausbildung von Nachwuchskräften im nautisch-technischen Bereich. Die angebotenen Aus- und Weiterbildungskurse sind allesamt auf die Kreuzfahrtindustrie und insbesondere auf das Unternehmen AIDA Cruises zugeschnitten. Die 1990 privatisierte Deutsche Seereederei (DSR) mit Sitz in Rostock entschied sich 1993, ihr bisheriges Kreuzfahrtgeschäft (insbes. das Kreuzfahrtschiff Arkona) durch einen Neubau zu erweitern. Dabei sollte erstmalig am deutschen Markt ein "Funship"-Konzept (dt. Spaßschiff) nach dem Vorbild der amerikanischen Carnival Cruise Lines realisiert werden. Der Neubau wurde im Juni 1996 unter dem Namen "AIDA - Das Clubschiff" (die heutige "AIDAcara") in Dienst gestellt. Der Name sollte denjenigen der anderen Schiffe der Reederei ähneln, die ebenfalls mit dem Buchstaben A begannen und endeten. Die Wahl

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159301507
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160125
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben