Roms fließende Grenzen

Mehr als 400 Jahre bildete der Niedergermanische Limes die Grenze zwischen der römischen Provinz Niedergermanien und dem germanischen Siedlungsgebiet. Doch wie entstand diese rund 400 km lange Flussgrenze entlang des Rheins und wie veränderte sie sich? War sie eine Grenze nach unserem heutigen Verständnis, trennte oder verband sie? Wie lebten die Menschen am Limes und diesseits und jenseits dieser Grenze? Tauschte man sich aus und beeinflusste man sich oder pflegte die Bevölkerung links des Rheins nur die römische Lebensweise und rechts des Rheins nur die germanische? Gab es ein friedliches Miteinander oder eher ein Gegeneinander?Auf all diese Fragen und viele mehr gibt der Begleitband zur Archäologischen Landesausstellung Nordrhein-Westfalen Antworten. In 86 reich bebilderten Beiträgen bündelt er die aktuellen archäologischen Erkenntnisse, die fünf unterschiedliche Ausstellungen zu "Roms fließenden Grenzen" an fünf Standorten - Bonn, Xanten, Köln, Haltern und Detmold - beleuchten.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783806244281
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Claßen, Erich / Rind, Michael M. / Schürmann, Thomas / Trier, Marcus
Verlag wbg Theiss
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210923
Seitenangabe 584
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben