Romantik und Freiheit

Der vorliegende Sammelband stellt den zweiten Band einer Reihe dar, die sich mit dem politischen Reformpotential der Romantik befasst. Nach einer ersten Bestandsaufnahme über das Beziehungsverhältnis von "Romantik und Revolution" geht es jetzt um die freiheitliche Dimension der Romantik. Dabei stehen ebenfalls die politischen Implikationen der Romantik im Zentrum, um das gängige Bild einer konservativen und rückwärtsgewandten Bewegung kritisch zu hinterfragen. Das Denken und Handeln der Romantiker findet in einer Gesellschaft im Umbruch statt, und es sucht diesen Umbruch zu gestalten - teils in konservativer Abwehr der Französischen Revolution, teils in freiheitlichem Streben nach der Moderne. Der Band betont den zweiten Aspekt, der in Geschichts- und Sozialwissenschaft bislang vernachlässigt wurde. Von strukturellen Betrachtungen zur Romantik über die Würdigung zentraler intellektuell-politischer Figuren bis hin zur späteren Rezeption werden deutsche und europäische Romantik in einem weiten Bogen erfasst.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825361907
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Arnim, Bettina von, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Ästhetik /19. Jahrhundert, Eucken, Rudolf, Schleiermacher, Friedrich, Schmitt, Carl, Müller, Adam Heinrich, Politikgeschichte /19. Jahrhundert, Freiheit, Vormärz, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Dreyer, Michael / Ries, Klaus
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 306
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben