Rolle von Ocimum sanctum linn. Blattextrakt bei weiblichen Albino-Ratten

Der Einfluss von Ocimum sanctum Linn. Blattextrakt auf einige biochemische Parameter mit Bezug auf das Antifertilitätspotential bei weiblichen Albinoratten. Gesunden weiblichen Albino-Ratten wurde oral ein Extrakt aus den Blättern von Ocimum sanctum Linn. in verschiedenen Dosierungen (100, 200, 300mg/kg Körpergewicht/15 Tage) und über einen Zeitraum von 300mg/kg Körpergewicht/30 Tage verabreicht. Die Gesamtproteine, die Gesamtkohlenhydrate, die Gesamtlipide, das Cholesterin, die Phospholipide und die Triglyceride wurden mit biochemischen Standardmethoden in den Geweben der Kontroll- und der Versuchsratte (Eierstock, Gebärmutter, Vagina, Leber und Plasma) bestimmt, wobei die Lipide in den Eierstöcken und in der Gebärmutter mit zunehmender Dosis und Dauer der Verabreichung des Extrakts erhöht wurden. Die erhöhten Cholesterinwerte wurden in den Eierstöcken und der Gebärmutter beobachtet, aber bei höherer und längerer Dosis und Dauer wurden die Cholesterinwerte in der Gebärmutter gesenkt. Die erhöhten Phospholipidwerte können mit dem verringerten oxidativen Stoffwechsel aufgrund des niedrigen Östrogenspiegels im Blutkreislauf in Verbindung gebracht werden. Aus diesen Beobachtungen lässt sich schließen, dass der Extrakt aus Ocimum sanctum-Blättern bei höherer Dosis und längerer Dauer aufgrund seiner starken antiöstrogenen Wirkung das biochemische Milieu des Fortpflanzungstrakts verändert.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204173290
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor P, Venkataramanaiah / Reddy, M Srinivasulu
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211022
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben