ROLF DIETER BRINKMANN

In der Zeit meiner Ausbildung als Photographin in Köln, Ende der 1970er Jahre, verdiente ich im ersten Lehrjahr kaum etwas. Es wäre viel zu kostspielig gewesen, Abzüge von all meinen Photos zu machen, da ich keine eigene Dunkelkammer hatte. So kamen die Negative in Ordner, sortiert nach 'interessant' oder mit Frage­zeichen versehen, was so viel wie 'später bearbeiten' bedeutete. Aus 'später bearbeiten' (Dank an Uwe Gabriel!) sind Jahrzehnte geworden. Erst als ich 2018 meine Webseite erstellte, stieß ich wieder auf die Filme mit diesen Aufnahmen, die ich im Jahr 1969 von Brinkmann in seiner Wohnung gemacht hatte. Ich scannte sie ein und als ich dann auf dem Bildschirm die Photos von Brinkmanns Wohnung zum ersten Mal vor Augen hatte, wurde mir wieder gegenwärtig, wie umstandslos Brinkmann mir damals das Photographieren in seiner Wohnung gestattet hatte, und mit welcher Gelassenheit - wohl auch ein wenig amüsiert - er mir dabei zusah, wie ich, inspiriert von seiner ästhetischen Program­matik, meine Aufmerksamkeit Dingen zuwandte, die man für alltäglich­-trivial hält oder von denen man meint, sie als zu intim und eher peinlich übersehen zu müssen." (Ulrike Pfeiffer)

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783946875055
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Heubach, Friedrich Wolfram / Pfeiffer, Ulrike
Verlag Belleville
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben