Roland Barthes

Roland Barthes hat die Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Lesen gelehrt. Er hat vorgeführt, wie die alltäglichen Dinge, die Mythen des Alltags, zu verstehen sind, er hat das Alphabet der Sprache der Liebe vorbuchstabiert, er hat die Lust am Text propagiert, er hat die Stellung des Autors untergraben - und in seinem letzten Seminar, der »Vorbereitung des Romans«, gestanden, er hätte sich gewünscht, Romancier zu werden. 1915 in Cherbourg geboren, geht er in den Dreißiger Jahren zum Studium nach Paris. Hier sammelt er erst politische Erfahrung, entdeckt die Freundschaft und seine Homosexualität - und am Ende des Jahrzehnts befällt ihn eine Tuberkulose, die in ihn zu langjährigen Sanatoriumsaufenthalten zwingt. Dieser Abbruch einer normalen akademischen Karriere erklärt das späte Erscheinen seines Buches, Am »Nullpunkt der Literatur« (1957) und ist zugleich verantwortlich für seine Schreib- und Forscherhaltung: die überkommenen unverrückbaren universitären Wahrheiten enthüllt er als eine Form des Nicht-Wissens, an deren Stelle er eine neue Wissensform entfaltet. Die Schriftstellerin und Literaturhistorikerin Tiphaine Samoyault entwirft unter Rückgriff auf bisher unzugängliche persönliche Dokumente von Roland Barthes die erste umfassende, alle Aspekte von Werk und Leben ausleuchtende, Biographie. Als Wissenschaftlerin und Literatin liest sie die Person Roland Barthes und dessen Schreiben - und damit die Bedeutung dieses Autors für unsere Zeit.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518425060
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Barthes, Roland, Biographien (div.), Mythen des Alltags, Jubiläum, 100. Geburtstag, Biografie, Biografie, Frankreich, entdecken, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Samoyault, Tiphaine / Hoffmann-Dartevelle, Maria / Künzli, Lis
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151107
Seitenangabe 871
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben