Rogier van der Weydens "Die Kreuzabnahme" vor 1443. Biografie, Bildbeschreibung und Vergleich zu Joos van Cleve

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 3, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Altniederländische Malerei, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen vier Evangelien wird erwähnt, wie Joseph von Arimathäa Pontius Pilatus darum bitte, Jesus beerdigen zu dürfen. Jedoch wird die Kreuzabnahme selbst in den Evangelien nur kurz zur Sprache gebracht, wie eben aus dem Johannes-Evangelium zitiert (noch kürzer wird es in den anderen drei Evangelien dargestellt). Trotzdem ist sie in der Bildenden Kunst eine überaus beliebte Darstellung und kann auch schon auf frühmittelalterlichen Tafelmalereien betrachtet werden. Zu Anfang gestaltete sich die Kreuzabnahme-Gruppe minimalistischer als in der darauffolgenden Zeit: Jesus war meist mittig vor dem Kreuz dargestellt, Maria zu seiner Rechten seine Hand küssend und Johannes zu seiner Linken. Später kamen noch Joseph von Arimathäa und Nikodemus hinzu. Bei Rogier van der Weydens Kreuzabnahme sind noch weitere Personen dargestellt, die später näher erläutert werden sollen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668999008
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sprödefeld, Paula
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191031
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben