Rodins Gipse

Auguste Rodin (1840-1917) gilt als Wegbereiter der modernen Plastik. Allein mit der Entwicklung des Torso als selbständiges Werk beschritt Rodin die Schwelle zur Abstraktion. Unbeachtet blieb bisher, daß diese Innovation oder auch die Bildung von Assemblagen aus der intensiven Arbeit mit Gips resultierten. In den Gipsen wird wie in keinem anderen Medium Rodins Modernität evident, in ihnen kristallisiert sich seine künstlerische Progressivität. Bereits zu Rodins Lebzeiten wurden öffentlich präsentierte Gipse von Kritikern und Publikum kontrovers diskutiert. Doch die Kunstgeschichte behandelt das Gipsoeuvre bisher nur am Rande und ordnet es den Marmor- und Bronzewerken nach. In dieser Studie werden Rodins Gipsarbeiten erstmals systematisch untersucht, bewertet und im Kontext ihrer künstlerischen Rezeption dargestellt. Aus drei verschiedenen Blickwinkeln - Werkgenese, Ästhetik und Rezeption - gelangt die Monographie zu einer grundlegenden Neubewertung der Rodinschen Gipse. Anhand vieler Werkbeispiele wird ihre zukunftsweisende Stellung sowohl für Rodins Werk als auch für die moderne Plastik nachgewiesen.

136,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631524053
Produkttyp Buch
Preis 136,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Höcherl, Heike
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 464
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben