Rituale der Vergeltung

Richard Evans' monumentale Studie über die Geschichte der Todesstrafe erstreckt sich von 1532, dem Jahr in dem die Constitutio Criminalis Carolina erlassen wurde, bis zur Abschaffung der Todesstrafe in der DDR 1987. Einst als Methode zur Wiederherstellung der göttlichen Ordnung und der Verbrechensbekämpfung angesehen, wurde die Hinrichtung immer mehr zu einem Symbol und Ausdruck staatlicher Autorität, bis sie im 20. Jahrhundert schließlich vollständig aufgegeben wurde. Epochenübergreifend legt der renommierte Historiker dar, wie sich Diskurs, Recht und Kultur in Bezug auf die Todesstrafe in Deutschland veränderten. Die individuellen Biographien der Scharfrichter sowie die Tötungs- und Folterpraktiken spiegelten ebenso die jeweilige Zeit und Einstellung wieder wie das vorherrschende Strafrecht oder der Umgang mit dem Tod als biologisches und soziales Ereignis. Nicht nur für Deutschland liefert diese einmalige Analyse somit wertvolle interdisziplinäre Erkenntnisse zum Thema Todesstrafe.

105,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783534272280
Produkttyp Buch
Preis 105,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Evans, Richard / Fliessbach, Holger
Verlag wbg academic
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202003
Seitenangabe 1312
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben