Risikoverhalten und Risikomanagementstrategien

Die Landwirte in den Entwicklungsländern sind sowohl mit idiosynkratischen als auch mit kovarianten Risiken konfrontiert, und diese Risiken wirken sich auf den Wohlstand und die Produktionsentscheidungen der landwirtschaftlichen Haushalte aus. Eine Risikomanagementstrategie hängt von der Einstellung des Entscheidungsträgers zum Risiko, der Verfügbarkeit von Risikomanagementinstrumenten und der Art der Risiken ab. Ziel der Studie ist es, die Risikoeinstellung, die Risikomanagementstrategien sowie den Entscheidungsfindungsprozess bezüglich des Risikos innerhalb der Haushalte und Gemeinschaften zu analysieren. Die Studie bezieht sich auf zwei ethnische Minderheiten, nämlich die Schwarzen Thai und die H'mong im Bezirk Yen Chau in Nordvietnam. In der Studie wurden qualitative Methoden (halbstrukturierte Interviews und Fokusgruppendiskussionen) zur Datenerhebung eingesetzt. In vierundzwanzig Haushalten wurden sechsundvierzig Personen mit Hilfe eines halbstrukturierten Fragebogens befragt, darunter dreiundzwanzig Haushaltsvorstände und dreiundzwanzig deren Ehepartner. In ein und demselben Haushalt wurden Haushaltsvorstand und Ehepartner getrennt befragt. Darüber hinaus wurden in vier Dörfern acht Fokusgruppendiskussionen, vier nur mit Männern und vier nur mit Frauen, durchgeführt. Die Haushalte wurden auf der Grundlage des sozioökonomischen Status aus der Liste der F2.4-Erhebung des SFB 564 "Berggebiete" ausgewählt.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205141519
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dhakal, Ganesh Kuma
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220906
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben