Risikoökonomie

Risiken gehören zum modernen Kapitalismus. Wie sich hierbei der Umgang mit Marktrisiken entwickelte, zeigt Alexander Engel in dieser Geschichte des Börsenterminhandels und der Börsenspekulation - von der Entstehung der klassischen europäischen und nordamerikanischen Warenterminbörsen, die im 19. Jahrhundert infolge neuer Handels- und Lagertechnologien begründet wurden, bis hin zu den digitalen Derivatemärkten der Gegenwart. Terminmärkte, so wird in diesem Buch deutlich, dienten zunächst der Einhegung von Risiken. Sie trugen später aber dazu bei, diese explizit zu kommodifizieren, neu zu produzieren und produktiv zu bewirtschaften: Sie wurden zum Kern einer »Risikoökonomie«. Die Geschichte des Börsenterminhandels ist daher ein Schlüssel zum Verständnis gegenwärtiger Risikokultur und zentraler neuer Logiken unserer heutigen Ökonomie.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783593513300
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte Deutschlands, Börse, Börsenspekulation, Börsenterminhandel, Geschichte, Kapitalismus, Terminbörse, terminhandel, Warenterminbörse, Wirtschaftsgeschichte, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Welt, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Engel, Alexander
Verlag Campus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210312
Seitenangabe 542
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben