Risikomanagement von Banken nach der Finanzkrise 2008. Am Beispiel der Commerzbank

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 4, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert die Weiterentwicklungen im Risikomanagement von Banken nach der Finanzkrise 2008, speziell anhand der Fallstudie der Commerzbank. Der Fokus liegt darauf, wie Banken, insbesondere die Commerzbank, ihre Risikomanagement-Strategien angepasst haben, um künftigen Krisen besser begegnen zu können. Die Finanzkrise 2008 markierte einen Wendepunkt im Risikomanagement von Banken. Der Zusammenbruch des US-amerikanischen Immobilienmarktes offenbarte gravierende Mängel in den bestehenden Risikomanagement-Strukturen und führte zu weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Banken, speziell die Commerzbank, auf diese Herausforderungen reagiert und ihre Risikomanagement-Praktiken überarbeitet haben. Anhand der Commerzbank wird erörtert, wie die Identifikation, das Verständnis und die Minimierung von Risiken verbessert wurden, um gegen zukünftige Krisen widerstandsfähiger zu sein. Es wird untersucht, wie sich die Risikomanagement-Strategien seit der Krise verändert haben und welche Lehren für die Zukunft gezogen wurden.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346971043
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231112
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben