Risikomanagement im Onlinehandel. Das Fallbeispiel eines fiktiven Lebensmitteleinzelhandels (LEH)

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Komplementärstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein ansprechendes Design, ein vielfältiges Produktangebot und eine übersichtliche Menüführung sind nur einige der Erfolgsindikatoren für einen guten Onlineshop. Aber welchen Beitrag erbringt das Risikomanagement im Onlinehandel und wie lässt es sich effektiv integrieren? Risiko ist in Unternehmen allgegenwärtig. Jedes wirtschaftliche Handeln birgt Risiken. Das gilt insbesondere für den Onlinehandel. Dabei sind Chancen und Risiken jeder Entscheidung des Managements immanent. Damit ist Risiko ein nicht ausschließlich negativ behafteter Begriff, denn jedes Risikomanagementsystem stellt sogleich ein Chancenmanagementsystem dar. Im Rahmen der Ausarbeitung werden die zentralen Risiken für den Onlinehandel von BUBBLE & MORE identifiziert und auf ihre Chancenumwandlung geprüft. Die hohe Bedeutung von langfristigen Risiken führt zu einer zunehmenden Einordnung des Risikomanagements in die strategische Ebene der Unternehmensführung. Dabei greift das Risikomanagement auf Instrumente der klassischen Unternehmensführung zurück. Der Fokus liegt in der Ausarbeitung aber auf den operativen Risiken, da diese eine hohe Controllability aufweisen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668331655
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161107
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben