Risikofaktoren für eine Schwangerschaft im Teenageralter

Einem Bericht aus dem Jahr 2010 zufolge ist das Kinderkriegen im Teenageralter mit negativen gesundheitlichen und sozialen Folgen für Mütter im Teenageralter und ihre Kinder verbunden, auch wenn diese Folgen häufig bereits bestehende soziale Defizite widerspiegeln. Im Vergleich zu Frauen, die das Kinderkriegen bis zu ihrem 20. Lebensjahr hinauszögern, haben Teenager-Mütter eine höhere Wahrscheinlichkeit, die Schule abzubrechen und ein niedriges Bildungsniveau zu erreichen. Bei Kindern von Teenagermüttern ist die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt und der Kindersterblichkeit höher. Die Kinder von Teenagermüttern schneiden bei den Indikatoren für Gesundheit und soziales Wohlergehen schlechter ab als die Kinder älterer Mütter. In Anbetracht der negativen Langzeitfolgen von Teenagerschwangerschaften und -geburten ist die Verhinderung außerehelicher Schwangerschaften ein wichtiges Ziel dieser Nation. Die Verringerung außerehelicher Geburten ist eines der ausdrücklichen Ziele, die im Sozialreformgesetz von 1996 festgelegt wurden. Obwohl die Geburtenrate bei Teenagern in 21 der letzten 23 Jahre gesunken ist, ist sie immer noch höher als die Geburtenrate bei Teenagern in 21 der letzten 23 Jahre.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204944166
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Naik, B Raveendra Naik
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220712
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben