Ringstraßenpalais

Der Wiener Textilfabrikant Eduard Baumann bringt es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu beachtlichem Reichtum. Zum Baron ernannt, baut er ein Palais an der Ringstraße. Seine Tochter Johanna heiratet in die Bankiersfamilie Artenberg ein, sein Sohn knüpft familiäre Bande zum Bankhaus Stein & Mendel. Durch den Wiener Börsenkrach 1873 und den Ersten Weltkrieg verlieren die Artenbergs einen Großteil ihres Vermögens. Die politischen Umwälzungen setzen den Familien schwer zu. Als Österreich 1938 dem Deutschen Reich angeschlossen wird, wird das Ringstraßenplais kurzzeitig von den Nationalsozialisten besetzt. Nach dem Krieg steht die Ringstraße unter französischer Kontrolle. Das Bankhaus Stein & Mendel überlebt auch diese Krise und die schwierigen Nachkriegsjahre. 1974 lässt Franz Artenberg die Familiengeschichte aufschreiben.Episodenübersicht:01. Im Schatten von Königgrätz02. Der große Krach03. Die Krise04. Die Erbschaft05. Der Krieg06. Der Untergang07. Der Zusammenbruch08. Kein Glück in der Liebe09. Die Verwandtschaft10. Die Heimkehrer11. Leben auf Abruf12. Die Aussteiger13. Die Verschwörung14. Die kaputte Familie15. Der große Unbekannte

68,00 CHF

Lieferbar