Richtig essen und trinken bei erhöhten Blutfettwerten - erhöhtem Cholesterin

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ernährung bei erhöhten Cholesterinwerten Zu viel Cholesterin im Blut kann sich an den Wänden der Arterien ablagern, so dass sie sich verengen und verstopfen können. Die bekanntesten und am meisten gefürchteten Folgen eines erhöhten Cholesterinspiegels sind Herz-Kreislauf-Erkran¬kungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Mediziner verschreiben bei erhöhtem Cholesterinspiegel häufig Medikamente, die wirkungsvoll, aber häufig auch schlecht verträglich und mit Nebenwirkungen belastet sind. Eine fettmodifizierte Ernährung mit weniger gesättigten, aber bevorzugt einfach und aus¬reichend mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie mehr Bewegung bildet die Grundlage einer herzgesunden Lebensweise. Eine wirksame natürliche Ergänzung stellen Plantago ovata-Samenschalen dar. Plantago ovata sind überwiegend in Indien und Pakistan beheimatete Pflanzen, deren Samenschalen zu 71 Prozent aus wasserlöslichen Ballaststoffen bestehen. Zahlreiche Studien belegen, dass diese wasserlöslichen Ballaststoffe den Cholesterinspiegel gut verträglich um 10 bis 15 Prozent senken können. Plantago ovata-Samenschalen als tägliche Ergänzung zur Nahrung helfen, das Herz durch gesunde Blutfettwerte zu schützen. Gefahren für das Herz Arteriosklerotische Veränderungen in den Blutgefäßen können ihre Ursache sowohl in Verhaltensweisen der Lebensführung haben als auch genetisch bedingt sein. Beeinflussbare und nicht beeinflussbare Faktoren wirken bei der Entstehung der degenerativen Veränderungen der Blutgefäße mit. Der Faktor mit der größten Bedeutung bei den beeinflussbaren Risiken sind erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte. Darüber hinaus begünstigen Bluthochdruck, Zigaretten¬konsum, Diabetes mellitus und Übergewicht die Gefäßveränderungen. Wie stark diese Risiko¬faktoren die Gefäßwände des Einzelnen schädigen, ist genetisch bedingt. Daraus resultiert die familiär unterschiedlich starke Neigung zu arteriosklero¬tischen Gefäßerkrankungen trotz annähernd identischer Risikofaktoren. Beeinflussbare Risikofaktoren für eine koronare Herzerkrankung: . Erhöhte Blutfettwerte . Bluthochdruck . Zigarettenkonsum . Diabetes mellitus . Übergewicht . Erhöhtes Homozystein Treffen mehrere Faktoren zusammen, steigt das Risiko. Umso schlimmer ist die Tatsache, dass 87 Prozent der Deutschen die Höhe ihres Cholesterin¬spiegels nicht kennen! Männer sollten ab dem 35., Frauen ab dem 40. Lebensjahr alle 5 Jahre Ihre Blutfettwerte überprüfen lassen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656245025
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Sven-David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120728
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben