Richter (Arbeitsgericht)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Klaus-Eckhard Walker, Hans Morgenthau, Thomas Griese, Hermann Weinkauff, Otto Kahn-Freund, Falk Ruttke, Ludwig Malzbender, Friedrich Weißler, Wolfgang Friedmann, Christoph Hölzel, Hans-Joachim Griephan, Karl Riedel, Rudi Brehm, Eugen Schlachter, Ferdinand David, Sylvia Schenk, Pit Clausen, Hugo Wiedeck, Peter Dreßen, Ernst Heinitz, Johann Fischer, Hans Hörmann, Oliver Matthias, Julius Redling, Albert Klütsch, Richard Schellenbauer, Wolfgang Hermann. Auszug: Klaus-Eckhard Walker (* 8. November 1952 in Trier) war von 1991 bis 2007 Oberbürgermeister von Rastatt und ist seit 2008 1. Vorsitzender des Vereins Für unser Rastatt, der bei den Kommunalwahlen 2009 in Fraktionsstärke in den Rastatter Gemeinderat einzog und ein Mandat im Kreistag erringen konnte. Bis 2005 war er Mitglied der SPD, die er jedoch aus Protest gegen die Politik des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder verließ. Am 7. Juni 2009 bewarb er sich als parteiloser Kandidat für die Partei Die Linke um den Posten des Direktors im Regionalverband Saarbrücken, scheiterte jedoch im ersten Wahlgang mit 15, 29% Stimmen als Drittplatzierter und durfte somit nicht mehr zur Stichwahl antreten. Auf eine zunächst angekündigte Kandidatur für den Rastatter Stadtrat verzichtete er wegen dieser Bewerbung. Klaus-Eckhard Walker wuchs in Saarlouis-Beaumarais auf. Sein Vater war Direktor der Saartal-Milchwerke und starb früh, so dass Klaus-Eckhard Walker im Alter von zehn Jahren schon Halbwaise war. Seine Mutter erzog ihn alleine und arbeitete in den Vereinigten Saarländischen Elektrizitätswerken. Er machte sein Abitur in St. Wendel. 1973 während seiner Bundeswehrzeit wurde er zum ersten Mal Vater. Danach studierte er zwischen 1974 und 1981 Jura, Politikwissenschaft und Philosophie in Trier, Saarbrücken und Frankfurt am Main. 1976 wurde er als Nachfolger von Ottmar Schreiner zum Vorsitzenden der Studentenvertretung AStA in Saarbrücken gewählt. Anschließend arbeitete er als Rechtsanwalt, bevor er Geschäftsführer des Landkreistages Saarland in Saarbrücken wurde. Diese Position hatte er sechs Jahre lang inne. In jener Zeit arbeitete er auch als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Saarbrücken und als Dozent für Kinder- und Jugendhilferecht an der Katholischen Fachhochschule für Sozialwesen in Saarbrücken. Von 1991 bis 2007 war er Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Rastatt-Gernsbach, von 1996 bis 2007 Vorsitzender des Aufsichtsrats der REHA-Südwest gemeinnützige G

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159295783
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121106
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben