Rhythmus der Bilder

Rhythmen sind nach Platon sinnlich erfahrbare Ordnungen von Bewegungen und Zeit. Heute versteht man sie als Anordnungen von Reizen, die das sinnliche Erleben intensivieren. Im Rückgriff auf antike, mittelalterliche und moderne Theorien zum Rhythmus, zur Wahrnehmung und Imagination werden in diesem Band zunächst akustische, visuelle, semantische und kinästhetische Formen des Rhythmischen dargestellt. Anschließend wird dem Verschwinden medialer Grenzen, dem Überlappen von erlebter und erinnerter Körperwahrnehmung mit narrativ und bildlich geschilderten Empfindungen und Handlungen nachgegangen. Am Beispiel des »Memento Mori«, der »Kaiserchronik«, des »Rolandslieds«, des »Eneasromans«, des »Erec«, des Bildteppichs von Bayeux und der »Bible Moralisée« wird untersucht, wie höfische Text- und Bildwerke mit Hilfe von Rhythmen Körpergedächtnis und -wahrnehmung des Publikums ansprechen und welche Effekte sie dabei erzeugen.

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412201869
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Metrik, Vers, Bild, Mittelalter, Fester Einband
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Ghattas, Kai Christian
Verlag Böhlau, Köln
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben