Rhetorica divina

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Grundlagen -- Erster Abschnitt. Zum exordium in den Lehrbüchern der Rhetorik und zum religiösen Eingang in der mittelalterlichen Dichtung -- Vorbemerkungen -- Kapitel I. Antike Rhetorik im Mittelalter -- Kapitel II. Die ars dictandi -- Kapitel III. Die ars poetriæ -- Kapitel IV. Das Vorbild antiker Dichtungen -- Kapitel V. Die ars prædicandi -- Kapitel VI. Der religiöse Prolog - Tradition und Wandlung -- Zweiter Abschnitt. Zu Form und Formen des Gebets - Typologie, rhetorische Struktur und Funktion in der Dichtung -- Vorbemerkungen -- Kapitel I. Zur Typologie des Gebets -- Kapitel II. Rhetorik des Gebets -- Kapitel III. Gebete in der mittelalterlichen Epik -- Dritter Abschnitt. Zur theologischen Bildung der Dichter - am Beispiel Rudolfs von Ems -- Vorbemerkungen -- Kapitel I. Eine Berufung auf die schrift der wârheit - ihre Herkunft und Verbreitung -- Kapitel II. Die Chöre der Engel und ihre hierarchische Ordnung -- Kapitel III. Die Sieben Gaben des Heiligen Geistes und die paulinischen Charismata -- Kapitel IV. Zum Gleichnis von der Himmlischen Hochzeit und seinen Auslegungen -- Zweiter Teil Kommentare und Analysen - die Prologgebete Wolframs von Eschenbach und Rudolfs von Ems -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Das Gebet des Kaisers in Rudolfs , Guotem Gerhart' - ein handlungsintegriertes Gebet -- Kapitel I. Übertragung und Kommentar -- Kapitel II. Interpretation -- Zweiter Abschnitt. Das Eingangsgebet zu Rudolfs , Barlaam und Josaphat' -- Kapitel I. Erläuterungen zu Inhalt und Form -- Kapitel II. Interpretation -- Kapitel III. Der motus rationalis - eine mittelalterliche Denkform? -- Dritter Abschnitt. Das Eingangsgebet zu Rudolfs , Weltchronik' -- Kapitel I. Erläuterungen zu Inhalt und Form -- Kapitel II. Interpretation -- Vierter Abschnitt. Das Eingangsgebet zu Wolframs , Willehalm' -- Kapitel I. Erläuterungen zu Inhalt und Form -- Kapitel II. Interpretation -- Fünfter Abschnitt. Vergleich der Gebete Wolframs und Rudolfs -- Kapitel I. Initialen als Gliederungszeichen? -- Kapitel II. Äußere Form und gedankliche Struktur - Aneignung und Erneuerung -- Bibliographie -- Register

215,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110098815
Produkttyp Buch
Preis 215,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Lutz, Eckart Conrad
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19840601
Seitenangabe 432
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben